Am 20. April 1020 übertrug Kaiser Heinrich II den Hof Hammenstedt dem Paderborner Bischof Meinhard als Lehen. Diese Schenkungsurkunde ist die älteste bekannte urkundliche Erwähnung des Dorfes Hammenstedt. Im Jahre 2020 soll aus Anlass der tausendsten Wiederkehr dieses Tages eine Feier stattfinden. Die Vorbereitung hierzu sind inzwischen eingeleitet. Über den weiteren Fortgang werde ich an dieser Stelle berichten.
Am 10. April 2017 hatte der Ortsrat die örtlichen Vereine und Institutionen und interessiert Bürger zu einer ersten Besprechung eingeladen. Die Fragestellung lautete „Wann, Wo und Wie“ sollte/könnte das Jubiläum gefeiert werden. Grundsätzlich war man sich einig, dass eine Feier unter Mitwirkung aller Vereine und Institutionen im Sommer 2020 durchgeführt werden soll. In der Woche, in der der 20. April fällt, wird ein Empfang mit einem Vortrag in Erwägung gezogen. Die anwesenden Vereinsvertreter werden gebeten, das Vorhaben in ihrem Bereich bekanntzumachen und zu ergründen in welchem Umfang ein Beitrag zu einer Feier geleistet werden kann. Eine nächste Zusammenkunft soll am 19. Juni 2017 stattfinden, bei der ein Festausschuss gebildet werden ssoll.
Bei der Zusammenkunft am 19. Juni 2017 stellte Rainer Mosch für die „UWH“ einen Vorschlag vor. Ein weiteres Konzept wurde von Markus Türk vorgetragen“. Anschließend wurde die Zusammensetzung des Festausschusses diskutiert. Da hierzu noch Abstimmungsbedarf innerhalb der Vereine/Institutionen besteht wurde festgelegt, dass das Gremium bei der nächsten Zusammenkunft gegründet werden soll.
Bei der Zusammenkunft am 17.7.2017 wurde folgender Festausschuß gewählt.
- Vors. Dieter Markus
- stellvert. Vorsitzende Gerda Kahle, Regina Großklags, Frank Bartsch, Vitaly Nickel
- Kassenwart Rainer Mosch u. Marcus Türk
- Schriftführer (zuständig für Protokolle, Presse und Öffentlichkeitsarbeit) Peter Slawig, Heidi Wandt u. Daniel Keune
Alle anderen, die von ihren Vereinen und Institutionen für den Festausschuss vorgeschlagenen waren, sind Beisitzer mit Stimmrecht.
Sitzung des Festausschusses am 7.8.2017 . Folgender Diskussionsvorschlag wurde erarbeitet.
23.4. 2020 Empfang und Feierstunde in der Kirche
24.4.2020 Jugenddisco/Disco in der Sporthalle
25.4.2017 Tanzveranstaltung/Kommers in der Sporthalle
20.6./1.6. oder 27.6./28.6. 2020 Altertümlicher Markt rund um die Kirche
Am 27. Nov. 2017 hat der geschäftsführende Festausschuß für die 1000 Jahrfeier getagt. Neben der Abklärung rechtlicher und organisatorischer Fragen wurden Arbeitsgruppen für die einzelnen Veranstaltungen gebildet, die noch um zwei weitere Mitglieder aus dem Gesamtvorstand ergänzt werden sollen.
Sitzung Festausschuss an 22.1.2018
Folgende Arbeitsgruppen wurden gebildet:
Feierstunde St. Petri Kirche am 23.4.2020
Regina u. Gerh. Großklags, Martina Gastort, Dieter Markus
Jugenddisco am 24.4.2020
Vitalij Nickel, Daniel Keune, Stefan Gastorf, Jörg Schlappig
Tanzveranstaltung/Festball am 25.4.2020
Frank Bartsch, Peter Slawik, Jörg Schlappig
Markt rund um die Kirche am 29./21.6.2020
Marcus Türk, Heidi Wandt, Gerda Kahle, Reinhardt Weise, Mark Kamin
Kinderbelustigung am 20.21.6.2020
Karen Karius, Rainer Mosch, Kindergarten Frau Thiele
Festzeitschrift
Peter Slawik, Marcus Türk, Heidi Wandt, Frank Hoffmann
Sonstige Veranstaltungen im Festjahr
Marcus Türk, Heidi Wandt
Sitzung des Festausschusses am 19.2.2018
Ein Hauptpunkt in der Sitzung bildete die Diskussion über die rechtliche Konstruktion des Veranstaltungsgremiums für die Ausrichtung der Feierlichkeiten. Es ist in Erwägung gezogen, hierfür einen gemeinnützigen Verein zu gründen.
Die Arbeitsgruppen „Markt rund um die Kirche“ und ‚“Kinderspaß“ legt für diesen Bereich ein Konzept vor, dem zugestimmt wurde.
17.3.2018